Bild


Ansprechpartner für die Redaktionen:

Pressebüro König
Dipl.-Kfm. Josef König
Müller-Guttenbrunn-Str. 16
D-84347 Pfarrkirchen
Telefon +49.8561.910771
Mobil +49 (0) 171 / 44 59 706
E-Mail: josef.koenig@koenig-online.de

Abdruck von Bild und Text honorarfrei - Belegexemplar erbeten

Das Turnier wird unterstützt durch:

Bild
Bild
Bild


+++ Drei Denksportler starten makellos +++


Titelrennen beim 27. Jung-Senioren-Open in Bad Griesbach nimmt Fahrt auf

BAD GRIESBACH (21.11.25/jk) – Ein Trio führt nach drei Runden ohne Punktverlust beim 27. Jung-Senioren-Schach-Open im Aktivital-Hotel in Bad Griesbach. Der siebentägige Wettbewerb dauert noch bis Montag. Lars Madebrink (SWE), Großmeister Nikolay Legky (FRA) und Dr. Hans Gerl (Cadolzburg) haben alle ihre ersten drei Partien gewonnen. Insgesamt 72 Denksportlerinnen und Denksportler aus neun Ländern beteiligen sich an dem Turnier in Niederbayern. Die Spieler haben 150 Minuten und 30 Sekunden pro Zug Bedenkzeit für die Partie, die bis zu sechs Stunden dauern kann.

mehr lesen » « zu

Für frühe Überraschungen sorgten bekannte Namen: Der Saarbrücker Internationale Meister Dieter Pirrot, Sieger von 2021 und 2023, verlor bereits in der ersten Runde gegen die Wiener FIDE-Meisterin Maria Horvath. Der Prager Internationale Meister Josef Pribyl stieg aufgrund einer Autopanne erst ab Runde zwei ins Turnier ein. Stark gestartet sind die südostbayerischen Akteure Helmut Stoehr (TV Altötting) und Michael Müller (Bayerwald Regen), die mit jeweils 2,0 Punkten auf den Plätzen zehn und elf rangieren. Beste Dame ist Daniela Iosif-Höllenriegel (SG Bensheim), ebenfalls mit 2,0 Punkten ex aequo auf Platz elf. Drei Unentschieden in den Startrunden holte Peter Sierian (ESV Pocking), der mit 1,5 Punkten auf Rang 38 liegt.

Zwischenstand nach der dritten Runde von sieben Runden: 1. Lars Madebrink (SWE) 3,0 Punkte/4,0 Feinwertung; 2. GM Nikolay Legky (SC Horben/FRA) 3,0/3,5; 3. Dr. Hans Gerl (TSV Cadolzburg) 3,0/2,5; 4. Sergey Perman (SG Zürich/CH) 2,5/4,5; 5. Robert Hafner (Admira Villach) 2,5/4,5; 6. Dieter Migl (Stuttgarter SF) 2.5/3,5; 7. Gunnar Johnsen (NOR) 2,5/3,0; 7. Jan Fleuren (NED) 2,5/3,0), 9. Hansjoerg Herold (SV Böckingen) 2,0/4,5; 10. Helmut Stoehr (TV Altötting) 2,0/4,5; 11. Michael Müller (Bayerwald Regen) 2,0/4,0; Daniela Iosif-Höllenriegel (SG Bensheim) 2,0/4,5. 34. Nicolae Covaci (SK Passau) 1,5/4,0; 35. Erwin Küspert (DJK Schaibing) 1,5/4,0; 38. Peter Sierian (ESV Pocking) 1,5 /3,5. 40. Christa Hackbarth (SC Rottal-Inn) 1,5/3,5.

Eine Entscheidung fiel bereits am Donnerstagabend im Blitzschach (5-Minuten-Partien). Sieger wurde der Prager Internationale Meister Josef Pribyl mit 6,0 Punkten ohne Niederlage. Dahinter folgten Matthias Krekel (Sportbund Versbach) mit 5,5 Punkten und Josef König (SC Rottal-Inn) mit 4,5 Punkten. Weitere Platzierungen: Daniela Iosif-Höllenriegel (4,5 / 26,0), Simon Staudinger (4,5 / 26,0), Petr Benes (4,5 / 23,5), Helmut Stöhr (4,0 / 20,0), Peter Dalling (4,0 / 19,5), Rudolf Ring (3,0 / 24,5) und Hansjoerg Herold (3,0 / 24,5).



Zwischenstand nach der dritten Runde
Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort Land S R V Punkte Buchh DiVerg
1 Madebrink, Lars 2079   SWE 3 0 0 3.0 4.0 ---
2 Legky, Nikolay A 2328 SC Horben FRA 3 0 0 3.0 3.5 ---
3 Gerl, Hans, Dr. 1948 TSV Cadolzburg e. GER 3 0 0 3.0 2.5 ---
4 Perman, Sergey 2171 SG Zürich SUI 2 1 0 2.5 4.5 0.5
4 Hafner, Robert 1986 Admira Villach AUT 2 1 0 2.5 4.5 0.5
6 Migl, Dieter 2093 Stuttgarter SF 18 GER 2 1 0 2.5 3.5 ---
7 Johnsen, Gunnar 2117   NOR 2 1 0 2.5 3.0 ---
7 Fleuren, Jan 2050 SV Wesel 1928 e.  NED 2 1 0 2.5 3.0 ---
9 Herold, Hansjoerg 1905 SV 23 Böckingen GER 1 2 0 2.0 4.5 ---
10 Stoehr, Helmut 1963 TV Altötting 1864 GER 2 0 1 2.0 4.5 ---
11 Müller, Michael 2018 SC Bayerwald Rege GER 1 2 0 2.0 4.0 ---
11 Svanholm, Borge Waaktaar 1922 Oslo NOR 1 2 0 2.0 4.0 ---
11 Iosif-Höllenriegel, Danie 1894 Sges Bensheim 193 GER 1 2 0 2.0 4.0 ---
11 Ring, Rudolf 1770 SV Steyregg AUT 1 2 0 2.0 4.0 ---
15 Goeke, Bernd 1971 Sges Bensheim 193 GER 2 0 1 2.0 4.0 ---
15 Warnk, Torsten 1858 Sges Bensheim 193 GER 2 0 1 2.0 4.0 ---
17 Weisenburger, Horst 2118 SV Calw GER 1 2 0 2.0 3.5 ---
17 Blomstrom, Lars 2075   SWE 1 2 0 2.0 3.5 ---
19 Svenn, Matti 2142   SWE 1 2 0 2.0 3.5 ---
19 Schulz, Michael 2040 SK Starnberg GER 1 2 0 2.0 3.5 ---
19 Walter, Mario 1939 SF Dachau 1932 e. GER 1 2 0 2.0 3.5 ---
22 Schopf, Martin 1943   GER 2 0 1 2.0 3.5 ---
22 Kerschenbauer, Franz 1887   AUT 2 0 1 2.0 3.5 ---
24 Templin, Klaus Dieter 2033 SV Nürtingen 1920 GER 2 0 1 2.0 2.5 ---
25 Ramseier, Juerg 2064   SUI 2 0 1 2.0 2.0 ---
26 Pirrot, Dieter 2325   GER 2 0 1 2.0 2.0 ---
26 Benes, Petr 1995 Schachklub Litome CZE 2 0 0 2.0 2.0 ---
28 Pribyl, Josef 2172 SC 1868 Bamberg CZE 2 0 0 2.0 1.5 ---
29 Krekel, Matthias 1900 Sportbund Versbac GER 1 1 1 1.5 5.0 ---
30 Meier, Thomas, Dr. 2198   GER 1 1 1 1.5 5.0 ---
31 Auwens, Michel 1862 PION Groesbeek NED 1 1 1 1.5 4.5 ---
32 Grund, Werner 1944 SK Weilheim e. V. GER 1 1 1 1.5 4.5 ---
32 Jakob, Steffen 1900 Sges Bensheim 193 GER 1 1 1 1.5 4.5 ---
34 Covaci, Nicolae 1829 SK Passau 1869 GER 1 1 1 1.5 4.0 ---
35 Speicher, Franz 1862 SV Dicker Turm Es GER 1 1 1 1.5 4.0 ---
35 Küspert, Erwin 1850 DJK-SV Schaibing GER 1 1 1 1.5 4.0 ---
37 Bartsch, Winfried 1835 Münchener SC 1836 GER 1 1 1 1.5 4.0 ---
38 Sierian, Peter 1835 ESV Pocking GER 0 3 0 1.5 3.5 ---
39 Zwetz, Anita 1888 TSV Kareth-Lapper GER 1 1 1 1.5 3.5 ---
40 Hackbarth, Christa 1818 SC Rottal-Inn AUT 1 1 1 1.5 3.5 ---
41 Mathisen, Runar 1919 Nordstrand SK NOR 1 1 1 1.5 3.5 ---
42 Dizdar, Orkun 1970   TUR 0 3 0 1.5 3.0 ---
43 Mayr, Günter 1901 RW Klettham SAB GER 1 1 1 1.5 3.0 ---
44 Königl, Anton 1917 FC Ergolding 1932 GER 1 1 1 1.5 2.5 ---
45 Hecker, Jakob 1845 SC Waldkraiburg GER 1 0 2 1.0 5.0 ---
46 Keeve, Martin 1883 USV TU Dresden GER 1 0 2 1.0 5.0 ---
47 Huber, Herbert 1859 SK Wasserburg GER 0 2 1 1.0 4.5 ---
48 Bartsch, Rüdiger 1814 SC Ortenburg 1894 GER 1 0 2 1.0 4.5 ---
48 Vokroj, Gabriela 1794 ORF-Wien AUT 1 0 2 1.0 4.5 ---
50 Horvath, Maria 1869 SV Pamhagen AUT 1 0 2 1.0 4.0 ---
51 Kostal, Zdislav 1748   CZE 1 0 2 1.0 4.0 ---
51 Hehemann, Hein-Peter 1625 SK Mannheim 1946  GER 1 0 2 1.0 4.0 ---
53 Raitner, Josef 1752 SC Sonnen 1986 GER 0 2 1 1.0 3.5 ---
54 Ulmer, Heinz 1858   GER 0 2 1 1.0 3.5 ---
55 Loibl, Johann 1866 Klosterneuburg AUT 1 0 2 1.0 3.5 ---
55 Dalling, Peter 1787   SWE 1 0 2 1.0 3.5 ---
57 Schleime, Franz-Josef 1707 Schachfreunde Len GER 0 2 1 1.0 3.0 ---
58 Scharrer, Udo 1999 SV Dicker Turm Es GER 0 2 1 1.0 3.0 ---
58 Ganslmayer, Anton, Dr. 1784 SK Leutkirch GER 0 2 1 1.0 3.0 ---
60 Kiefel, Alfred 1652 SC Ortenburg 1894 GER 1 0 2 1.0 3.0 ---
61 König, Josef 1872 SC Rottal-Inn GER 1 0 1 1.0 2.0 ---
62 Pribylova, Ruzena 1812   CZE 1 0 1 1.0 1.5 ---
63 Nigl, Harald 1804 SV St. Roman AUT 0 1 2 0.5 3.5 ---
63 Wolfmaier, Johannes 1443 TSV Trostberg GER 0 1 2 0.5 3.5 ---
65 Zeiger, Frank 1864 ESV Lok Raw Cottb GER 0 1 2 0.5 3.5 ---
66 Mittermaier, Johann 1816 SV Deggendorf GER 0 1 2 0.5 3.0 ---
66 Lichtmannecker, Hans-Jürg 1777 SC Rottal-Inn GER 0 1 2 0.5 3.0 ---
68 Li, Lev 1806 SC Vilshofen GER 0 0 3 0.0 4.0 ---
68 Storkebaum, Ulrike 1795 SAbt TEC Darmstad GER 0 0 3 0.0 4.0 ---
70 Ostheimer-Reif, Sabine 907 SK Landshut GER 0 0 3 0.0 3.5 ---
71 Fritz, Reinhold 1728 ESV Pocking GER 0 0 3 0.0 3.0 ---
72 Stimmelmayr, Constanze 1689 SK Landshut GER 0 0 3 0.0 2.5 ---


Paarungsliste der 1. Runde  
Tisch TNr Teilnehmer Punkte - TNr Teilnehmer Punkte Ergebnis
1 37 Keeve, Martin () - 1 Legky, Nikolay A () 0 - 1
2 2 Pirrot, Dieter () - 39 Horvath, Maria () 0 - 1
3 40 Loibl, Johann () - 3 Meier, Thomas, Dr. () 0 - 1
4 5 Perman, Sergey () - 41 Zeiger, Frank () 1 - 0
5 42 Auwens, Michel () - 6 Svenn, Matti () ½ - ½
6 7 Weisenburger, Horst () - 43 Speicher, Franz () ½ - ½
7 44 Huber, Herbert () - 8 Johnsen, Gunnar () ½ - ½
8 9 Migl, Dieter () - 45 Ulmer, Heinz () 1 - 0
9 11 Blomstrom, Lars () - 47 Küspert, Erwin () ½ - ½
10 48 Hecker, Jakob () - 12 Ramseier, Juerg () 1 - 0
11 13 Fleuren, Jan () - 49 Bartsch, Winfried () 1 - 0
12 50 Sierian, Peter () - 14 Schulz, Michael () ½ - ½
13 15 Templin, Klaus Dieter () - 51 Covaci, Nicolae () 0 - 1
14 52 Hackbarth, Christa () - 16 Müller, Michael () 0 - 1
15 17 Scharrer, Udo () - 53 Mittermaier, Johann () ½ - ½
16 54 Bartsch, Rüdiger () - 19 Hafner, Robert () 0 - 1
17 20 Goeke, Bernd () - 56 Li, Lev () 1 - 0
18 57 Nigl, Harald () - 21 Dizdar, Orkun () ½ - ½
19 22 Stoehr, Helmut () - 58 Storkebaum, Ulrike () 1 - 0
20 59 Vokroj, Gabriela () - 23 Gerl, Hans, Dr. () 0 - 1
21 24 Grund, Werner () - 60 Dalling, Peter () 1 - 0
22 61 Ganslmayer, Anton, Dr. () - 25 Schopf, Martin () 0 - 1
23 26 Walter, Mario () - 62 Lichtmannecker, Hans-Jürge () 1 - 0
24 63 Ring, Rudolf () - 27 Svanholm, Borge Waaktaar () ½ - ½
25 28 Mathisen, Runar () - 64 Raitner, Josef () ½ - ½
26 65 Kostal, Zdislav () - 29 Königl, Anton () 1 - 0
27 30 Herold, Hansjoerg () - 66 Fritz, Reinhold () 1 - 0
28 46 Warnk, Torsten () - 10 Madebrink, Lars () 0 - 1
29 67 Schleime, Franz-Josef () - 31 Mayr, Günter () ½ - ½
30 32 Jakob, Steffen () - 68 Stimmelmayr, Constanze () 1 - 0
31 69 Kiefel, Alfred () - 33 Krekel, Matthias () 0 - 1
32 34 Iosif-Höllenriegel, Dani () - 70 Hehemann, Hein-Peter () 1 - 0
33 71 Wolfmaier, Johannes () - 35 Zwetz, Anita () ½ - ½
34 36 Kerschenbauer, Franz () - 72 Ostheimer-Reif, Sabine () 1 - 0
 
Paarungsliste der 2. Runde  
Tisch TNr Teilnehmer Punkte - TNr Teilnehmer Punkte Ergebnis
1 1 Legky, Nikolay A (1) - 24 Grund, Werner (1) 1 - 0
2 3 Meier, Thomas, Dr. (1) - 26 Walter, Mario (1) ½ - ½
3 25 Schopf, Martin (1) - 5 Perman, Sergey (1) 0 - 1
4 30 Herold, Hansjoerg (1) - 9 Migl, Dieter (1) ½ - ½
5 10 Madebrink, Lars (1) - 32 Jakob, Steffen (1) 1 - 0
6 33 Krekel, Matthias (1) - 13 Fleuren, Jan (1) ½ - ½
7 16 Müller, Michael (1) - 34 Iosif-Höllenriegel, Daniel (1) ½ - ½
8 19 Hafner, Robert (1) - 36 Kerschenbauer, Franz (1) 1 - 0
9 39 Horvath, Maria (1) - 20 Goeke, Bernd (1) 0 - 1
10 51 Covaci, Nicolae (1) - 22 Stoehr, Helmut (1) 0 - 1
11 23 Gerl, Hans, Dr. (1) - 48 Hecker, Jakob (1) 1 - 0
12 6 Svenn, Matti (½) - 65 Kostal, Zdislav (1) 1 - 0
13 47 Küspert, Erwin (½) - 7 Weisenburger, Horst (½) 0 - 1
14 8 Johnsen, Gunnar (½) - 42 Auwens, Michel (½) 1 - 0
15 43 Speicher, Franz (½) - 11 Blomstrom, Lars (½) 0 - 1
16 14 Schulz, Michael (½) - 44 Huber, Herbert (½) 1 - 0
17 64 Raitner, Josef (½) - 17 Scharrer, Udo (½) ½ - ½
18 21 Dizdar, Orkun (½) - 50 Sierian, Peter (½) ½ - ½
19 27 Svanholm, Borge Waaktaar (½) - 57 Nigl, Harald (½) 1 - 0
20 53 Mittermaier, Johann (½) - 28 Mathisen, Runar (½) 0 - 1
21 31 Mayr, Günter (½) - 63 Ring, Rudolf (½) 0 - 1
22 35 Zwetz, Anita (½) - 67 Schleime, Franz-Josef (½) 1 - 0
23 4 Pribyl, Josef (0) - 71 Wolfmaier, Johannes (½) 1 - 0
24 56 Li, Lev (0) - 2 Pirrot, Dieter (0) 0 - 1
25 12 Ramseier, Juerg (0) - 54 Bartsch, Rüdiger (0) 1 - 0
26 58 Storkebaum, Ulrike (0) - 15 Templin, Klaus Dieter (0) 0 - 1
27 60 Dalling, Peter (0) - 18 Benes, Petr (0) 0 - 1
28 70 Hehemann, Hein-Peter (0) - 46 Warnk, Torsten (0) 0 - 1
29 29 Königl, Anton (0) - 55 Pribylova, Ruzena (0) 1 - 0
30 62 Lichtmannecker, Hans-Jür (0) - 37 Keeve, Martin (0) 0 - 1
31 66 Fritz, Reinhold (0) - 38 König, Josef (0) 0 - 1
32 68 Stimmelmayr, Constanze (0) - 40 Loibl, Johann (0) 0 - 1
33 41 Zeiger, Frank (0) - 59 Vokroj, Gabriela (0) 0 - 1
34 45 Ulmer, Heinz (0) - 61 Ganslmayer, Anton, Dr. (0) ½ - ½
35 49 Bartsch, Winfried (0) - 69 Kiefel, Alfred (0) 1 - 0
36 72 Ostheimer-Reif, Sabine (0) - 52 Hackbarth, Christa (0) 0 - 1
 
Paarungsliste der 3. Runde  
Tisch TNr Teilnehmer Punkte - TNr Teilnehmer Punkte Ergebnis
1 20 Goeke, Bernd (2) - 1 Legky, Nikolay A (2) 0 - 1
2 5 Perman, Sergey (2) - 19 Hafner, Robert (2) ½ - ½
3 22 Stoehr, Helmut (2) - 10 Madebrink, Lars (2) 0 - 1
4 3 Meier, Thomas, Dr. (1½) - 23 Gerl, Hans, Dr. (2) 0 - 1
5 26 Walter, Mario (1½) - 6 Svenn, Matti (1½) ½ - ½
6 7 Weisenburger, Horst (1½) - 27 Svanholm, Borge Waaktaar (1½) ½ - ½
7 28 Mathisen, Runar (1½) - 8 Johnsen, Gunnar (1½) 0 - 1
8 9 Migl, Dieter (1½) - 33 Krekel, Matthias (1½) 1 - 0
9 11 Blomstrom, Lars (1½) - 30 Herold, Hansjoerg (1½) ½ - ½
10 13 Fleuren, Jan (1½) - 35 Zwetz, Anita (1½) 1 - 0
11 34 Iosif-Höllenriegel, Dani (1½) - 14 Schulz, Michael (1½) ½ - ½
12 63 Ring, Rudolf (1½) - 16 Müller, Michael (1½) ½ - ½
13 2 Pirrot, Dieter (1) - 37 Keeve, Martin (1) 1 - 0
14 38 König, Josef (1) - 4 Pribyl, Josef (1) 0 - 1
15 40 Loibl, Johann (1) - 12 Ramseier, Juerg (1) 0 - 1
16 15 Templin, Klaus Dieter (1) - 39 Horvath, Maria (1) 1 - 0
17 18 Benes, Petr (1) - 48 Hecker, Jakob (1) 1 - 0
18 52 Hackbarth, Christa (1) - 21 Dizdar, Orkun (1) ½ - ½
19 24 Grund, Werner (1) - 49 Bartsch, Winfried (1) ½ - ½
20 65 Kostal, Zdislav (1) - 25 Schopf, Martin (1) 0 - 1
21 50 Sierian, Peter (1) - 29 Königl, Anton (1) ½ - ½
22 32 Jakob, Steffen (1) - 51 Covaci, Nicolae (1) ½ - ½
23 36 Kerschenbauer, Franz (1) - 64 Raitner, Josef (1) 1 - 0
24 59 Vokroj, Gabriela (1) - 31 Mayr, Günter (½) 0 - 1
25 42 Auwens, Michel (½) - 53 Mittermaier, Johann (½) 1 - 0
26 57 Nigl, Harald (½) - 43 Speicher, Franz (½) 0 - 1
27 44 Huber, Herbert (½) - 61 Ganslmayer, Anton, Dr. (½) ½ - ½
28 17 Scharrer, Udo (1) - 46 Warnk, Torsten (1) 0 - 1
29 67 Schleime, Franz-Josef (½) - 45 Ulmer, Heinz (½) ½ - ½
30 71 Wolfmaier, Johannes (½) - 47 Küspert, Erwin (½) 0 - 1
31 62 Lichtmannecker, Hans-Jür (0) - 41 Zeiger, Frank (0) ½ - ½
32 54 Bartsch, Rüdiger (0) - 66 Fritz, Reinhold (0) 1 - 0
33 55 Pribylova, Ruzena (0) - 68 Stimmelmayr, Constanze (0) 1 - 0
34 69 Kiefel, Alfred (0) - 56 Li, Lev (0) 1 - 0
35 70 Hehemann, Hein-Peter (0) - 58 Storkebaum, Ulrike (0) 1 - 0
36 72 Ostheimer-Reif, Sabine (0) - 60 Dalling, Peter (0) 0 - 1
 
Paarungsliste der 4. Runde  
Tisch TNr Teilnehmer Punkte - TNr Teilnehmer Punkte Ergebnis
1 1 Legky, Nikolay A (3) - 23 Gerl, Hans, Dr. (3)  - 
2 10 Madebrink, Lars (3) - 5 Perman, Sergey (2½)  - 
3 8 Johnsen, Gunnar (2½) - 13 Fleuren, Jan (2½)  - 
4 19 Hafner, Robert (2½) - 9 Migl, Dieter (2½)  - 
5 20 Goeke, Bernd (2) - 2 Pirrot, Dieter (2)  - 
6 4 Pribyl, Josef (2) - 22 Stoehr, Helmut (2)  - 
7 6 Svenn, Matti (2) - 30 Herold, Hansjoerg (2)  - 
8 25 Schopf, Martin (2) - 7 Weisenburger, Horst (2)  - 
9 27 Svanholm, Borge Waaktaar (2) - 11 Blomstrom, Lars (2)  - 
10 14 Schulz, Michael (2) - 26 Walter, Mario (2)  - 
11 16 Müller, Michael (2) - 36 Kerschenbauer, Franz (2)  - 
12 18 Benes, Petr (2) - 34 Iosif-Höllenriegel, Daniel (2)  - 
13 21 Dizdar, Orkun (1½) - 63 Ring, Rudolf (2)  - 
14 35 Zwetz, Anita (1½) - 3 Meier, Thomas, Dr. (1½)  - 
15 43 Speicher, Franz (1½) - 24 Grund, Werner (1½)  - 
16 47 Küspert, Erwin (1½) - 28 Mathisen, Runar (1½)  - 
17 29 Königl, Anton (1½) - 42 Auwens, Michel (1½)  - 
18 31 Mayr, Günter (1½) - 50 Sierian, Peter (1½)  - 
19 49 Bartsch, Winfried (1½) - 32 Jakob, Steffen (1½)  - 
20 33 Krekel, Matthias (1½) - 52 Hackbarth, Christa (1½)  - 
21 51 Covaci, Nicolae (1½) - 17 Scharrer, Udo (1)  - 
22 37 Keeve, Martin (1) - 59 Vokroj, Gabriela (1)  - 
23 39 Horvath, Maria (1) - 65 Kostal, Zdislav (1)  - 
24 60 Dalling, Peter (1) - 40 Loibl, Johann (1)  - 
25 64 Raitner, Josef (1) - 44 Huber, Herbert (1)  - 
26 45 Ulmer, Heinz (1) - 69 Kiefel, Alfred (1)  - 
27 48 Hecker, Jakob (1) - 67 Schleime, Franz-Josef (1)  - 
28 46 Warnk, Torsten (2) - 15 Templin, Klaus Dieter (2)  - 
29 61 Ganslmayer, Anton, Dr. (1) - 54 Bartsch, Rüdiger (1)  - 
30 55 Pribylova, Ruzena (1) - 70 Hehemann, Hein-Peter (1)  - 
31 41 Zeiger, Frank (½) - 57 Nigl, Harald (½)  - 
32 53 Mittermaier, Johann (½) - 71 Wolfmaier, Johannes (½)  - 
33 56 Li, Lev (0) - 62 Lichtmannecker, Hans-Jürge (½)  - 
34 58 Storkebaum, Ulrike (0) - 68 Stimmelmayr, Constanze (0)  - 
35 66 Fritz, Reinhold (0) - 72 Ostheimer-Reif, Sabine (0)  - 


Blitzturnier Endstand nach der 7. Runde 
Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort Land S R V Punkte Buchh SoBerg
1 Pribyl, Josef 2098 SC 1868 Bamberg CZE 5 2 0 6.0 26.5 22.00
2 Krekel, Matthias 1906 Sportbund Versbac GER 5 1 1 5.5 26.5 18.25
3 König, Josef 1867 SC Rottal-Inn GER 4 1 2 4.5 27.5 14.25
4 Iosif-Höllenriegel, Danie 1919 Sges Bensheim 193 GER 4 1 2 4.5 26.0 13.25
5 Staudinger, Simon 1807 SV Deggendorf GER 4 1 2 4.5 26.0 13.00
6 Benes, Petr 1964   CZE 4 1 2 4.5 23.5 10.50
7 Stoehr, Helmut 2002 TV Altötting 1864 GER 4 0 3 4.0 20.0 9.50
8 Dalling, Peter 1883   SWE 4 0 3 4.0 19.5 8.00
9 Ring, Rudolf 1796 SV Steyregg AUT 3 0 4 3.0 24.5 8.00
10 Herold, Hansjoerg 1946 SV 23 Böckingen GER 3 0 4 3.0 24.5 7.00
11 Covaci, Nicolae 1829 SK Passau 1869 GER 3 0 4 3.0 21.0 4.00
12 Goeke, Bernd 1971 Sges Bensheim 193 GER 2 1 4 2.5 22.5 6.25
13 Dizdar, Orkun 1899   TUR 2 0 5 2.0 21.0 4.50
14 Grund, Werner 1944 SK Weilheim e. V. GER 2 0 5 2.0 18.0 2.00
14 Keeve, Martin 1883 USV TU Dresden GER 2 0 5 2.0 18.0 2.00
16 Lichtmannecker, Hans-Jürg 1756 SC Rottal-Inn GER 1 0 6 1.0 20.0 2.00


27. Jung-Senioren-Schach-Open Bad Griesbach

Meldestand und Ergebnisse auf "Chess-Result"


!!!!Achtung: Max. Teilnehmerzahl:70!!! Warteliste!!!

+++ Graue Zellen im Wettkampf der Könige +++


70 Jung-Senioren aus neun Nationen messen sich vom 18. bis 24. November beim 27. Schach-Open in Bad Griesbach – Favorit: WM-Vierter Nikolai Legky (FRA)

BAD GRIESBACH (12.11.25/jk) – Das traditionsreiche Jung-Senioren-Schach-Open lädt in diesem Herbst zur 27. Ausgabe ein – und darf sich über einen besonderen Rekord freuen: Bereits 70 Anmeldungen aus neun Ländern liegen vor. Angeführt wird das international besetzte Feld vom in der Ukraine geborenen und in Straßburg lebenden Großmeister Nicolay Legky (70, ELO 2328), dem Sieger des heurigen Seniorenturniers am Arber und Vierten der Senioren-Weltmeisterschaft über 65 in Gallipoli (Italien). Damit verspricht das Turnier erneut hochklassige Partien und spannende Begegnungen. Besonders erfreulich: Der Frauenanteil steigt weiter und liegt heuer bei zehn Spielerinnen. Den ersten Zug macht Schirmherr Bürgermeister Jürgen Fundke am Dienstag, 18. November 2025, im Aktivital-Hotel.

mehr lesen » « zu

Knapp auf der Setzliste hinter Legky folgt kommt der Internationale Meister Dieter Pirrot (Saarbrücken) mit 2325, der Turniersieger von 2021 und 2023. Zu den weiteren Titelträgern zählen der Wiener FIDE-Meister René Vokroj (ELO 2250) und der Prager Internationale Meister Josef Pribyl (ELO 2178), der in Bad Griesbach bereits achtmal triumphieren konnte. Als erster Spieler ohne Titel liegt Dr. Thomas Meier (Hemmingen) mit 2198 an Platz vier der Setzliste. Vorn dabei dürfte auch heuer wieder Sergey Perman (ELO 2171) aus der Schweiz sein.

Als bester Niederbayer geht Michael Müller (Bayerwald Regen) mit Platz 16 der Setzliste ins Rennen – er gewann das Turnier 2018. Bei den Damen führt die Internationale Meisterin (WIM) Helene Mira (ELO 2006) aus Bregenz das Feld an. Die Schauspielerin und Schachspielerin begann erst im Alter von 30 Jahren ernsthaft mit dem königlichen Spiel – und zählt heute zu den erfolgreichsten Spielerinnen Österreichs. Mira ist 14-fache österreichische Staatsmeisterin und erwarb als erste Österreicherin den WIM-Titel. In Bad Griesbach ist sie an Position 17 der Setzliste geführt. Ebenfalls im Damenfeld vertreten sind Daniela Iosif-Höllenriegel (Bensheim, Setzplatz 35) sowie Anita Zwetz (TSV Kareth-Lappersdorf, ELO 1888, Setzplatz 36). Insgesamt beteiligen sich zehn Damen.

Zum Vergleich: Der frühere Weltmeister Magnus Carlsen (Norwegen) steht mit 2839 Elo-Punkten an der Spitze der Weltrangliste. Ein typischer Vereinsspieler erreicht etwa 1900 Punkte – die Griesbacher Akteure liegen also leistungsmäßig genau dazwischen.

Der älteste Teilnehmer, Anton Königl (86, FC Ergolding), ist als einziger Spieler seit der Premiere vor 27 Jahren ununterbrochen dabei. Die weiteste Anreise hat traditionell Gunnar Johnsen aus Tromsø in Nordnorwegen, rund 3.000 Kilometer nördlich des Polarkreises. Vier Spieler kommen aus Schweden nach Niederbayern.

Organisator Josef König (Pfarrkirchen) freut sich über das internationale Interesse: „Die Mischung aus erfahrenen Routiniers, internationalen Titelträgern und neuen Gesichtern verspricht wieder spannende Partien. Dass immer mehr Spielerinnen und Nationen teilnehmen, zeigt, wie beliebt das Turnier mittlerweile geworden ist.“

Schirmherr Bürgermeister Jürgen Fundke erklärt: „Das Schach-Open ist längst ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender geworden. Wir heißen die Schachspielerinnen und Schachspieler herzlich willkommen und wünschen spannende Partien – und natürlich auch entspannte Stunden in unserer Therme und der schönen Umgebung.“

Sandra Bubendorfer-Licht (Ampfing), ehemalige FDP-Bundestagsabgeordnete und Stifterin des Damenpreises, ergänzt: „Es ist mir eine Freude, ein Turnier zu unterstützen, das den Denksport in unserer Region stärkt und gleichzeitig die Leistungen von Schachspielerinnen sichtbar macht. Die wachsende Zahl an Teilnehmerinnen zeigt, dass Schach längst keine Männerdomäne mehr ist.“

Otto Wunsch, Direktor des AktiVital-Hotels, fügt hinzu: „Wir freuen uns jedes Jahr, Gastgeber dieses Turniers zu sein. Es bringt internationales Flair und die Leidenschaft für das Schachspiel in unser Haus.“

Das Turnier läuft vom 18. bis 24. November 2025 im AktiVital Hotel, Prof.-Baumgartner-Straße 1, Bad Griesbach. Die erste Runde startet am Dienstag, 18. November, um 14 Uhr, die Siegerehrung findet am Montag, 24. November, gegen 15 Uhr statt. Die Leitung übernimmt erneut Simon Staudinger (Deggendorf), nationaler Schiedsrichter und Bezirksspielleiter des niederbayerischen Schachverbands. Die Sieger erwarten Geldpreise (400 / 300 / 200 / 100 / 80 Euro) sowie zahlreiche Sonder- und Sachpreise. Der Eintritt für Zuschauer ist während der Turnierwoche frei.

Bildtext: Der französisch-ukrainische Großmeister Nikolai Legky kommt als WM-Vierter nach Bad Griesbach.



27. Jung-Senioren-Schach-Open Bad Griesbach

Meldestand und Ergebnisse auf "Chess-Result"




Denksport und Wellness in Bad Griesbach: Ausschreibung

27. Jung-Senioren-Schach-Open Bad Griesbach im Rottal vom 18. bis 24.11.2025 im AktiVital Hotel Meldestand und Ergebnisse auf "Chess-Result"





Zum Downloaden:
Anmeldung 2025
Ausschreibung 2025



Modus: 7 Runden nach Schweizer System, Bedenkzeit: 150 Minuten + 30 Sek. pro Zug
Teilnahmeberechtigt sind Senioren über 50 Jahren (Geburtstag vor 18.11.1975). Das Turnier wird zu Elo- und DWZ-Auswertung angemeldet. Normenerwerb ist nicht möglich. Es gelten die aktuellen FIDE-Regeln (Stand 01.01.2023).

Terminplan:
Tag Datum Uhrzeit Start der Runde
Dienstag 18.11.25 12.00 - 13.00 Uhr Anmeldung
Dienstag 18.11.25 13.30 Uhr Begrüßung
Dienstag 18.11.25 14.00 Uhr 1. Runde
Mittwoch 19.11.25 14.00 Uhr Runde 2
Donnerstag 20.11.25 14.00 Uhr Runde 3
Freitag 21.11.25 14.00 Uhr Runde 4
Samstag 22.11.25 14.00 Uhr Runde 5
Sonntag 23.11.25 14.00 Uhr Runde 6
Montag 24.11.25 09.00 Uhr 7. Runde
Montag 24.11.25 Ende Runde 7 im Anschluss Siegerehrung
Schirmherr: Jürgen Fundke, 1. Bürgermeister der Stadt Bad Griesbach

Preise:

1. Preis: 400 Euro
2. Preis: 300 Euro
3. Preis: 200 Euro
4. Preis: 100 Euro
5. Preis´ 80 Euro




Pokale für beste Dame, beste/r Spieler/in Ü 60, Ü70, beste/r Spieler U1700/U1500 TWZ
Damenpreis/Preis für besten Oberbayer: Sandra Bubendorfer-Licht (ehm. MdB)

Bei Punktgleichheit entscheiden folgende Feinwertungen:

1. Buchholz (1 Streichresultat)
2. Sonneborn-Berger (1 Streichresultat)
3, direkter Vergleich
weitere Sachpreise,persönliche Abholung bei Siegerehrung

Als TWZ gilt zuerst die ELO-Zahl, danach die nationale Wertungszahl DWZ, soweit vorhanden. Stichtag für die heranzuziehenden Ratingzahlen ist der 18.11.2025. Wer keine Wertungszahl besitzt, kann keinen Ratingpreis gewinnen.

Veranstaltungsort/Übernachtung: AktiVital Hotel , Professor-Baumgartner Str. 1, 94086 Bad Griesbach,
Tel. +49 (0) 85 32 / 70 80, info@aktivitalhotel.de,
günstige Übernachtungskonditionen (UF/HP/VP) mit Wellness-Angeboten wie Thermalbad/Sauna im Spiellokal!

Turnierleitung: Simon Staudinger, 1. Bezirksspielleiter des niederbayerischen Schachverbandes, Nationaler Schiedsrichter (FIDE), Tel. 0171/6970684.

Entscheidung des Hauptschiedsrichters sind endgültig; keine Protestmöglichkeit (Art. 11.10 der FIDE-Regeln. Die gültige Handy-Regelung (Art. 11.3.2.1 der FIDE-Regeln wird zu Turnierbeginn bekannt gegeben.


Organisation: Dipl.-Kfm. Josef König, Müller-Guttenbrunn-Str. 16, D-84347 Pfarrkirchen, Tel. +49 (0) 8561/ 910 771, E-Mail:info@koenig-online.de, Schach-Open Bad Griesbach 2025

Anmeldung unter Angabe von Name, Geburtsdatum, DWZ-Zahl / ELO-Zahl
Einzahlung des Organisationsbeitrages von Euro 80,00 (Euro 55,00 für Mitglieder des SC Rottal-Inn) auf Konto-Nummer 17041286 (BLZ 12030000), IBAN DE27 1203 0000 0017 0412 86 BIC: BYLADEM1001 bei der Deutschen Kreditbank AG (DKB Berlin).

Anmeldung vor Ort möglich!

Siegerliste:
2024: FM Jürgen Peist (Minden)/63 TN
Blitzturnier: FM Jürgen Peist
2023: IM Dieter Pirrot (Saarbrücken/SV Hofheim), 47 TN
Blitzturnier: GM Legky/IM Pribyl geteilt
2022: FM Jürgen Peist (SV Herforder Königsspringer), 61 TN
2021: IM Dieter Pirrot (Saarbrücken/SV Hofheim), 36 TN, Blitzturnier: IM Josef Pribyl: 8 TN
2020: Corona-bedingter Ausfall-
2019: IM Ivan Hausner (SC Bayernwald Regen/CZ), 60 TN, Blitzturnier: WIM Helene Mira, 14 TN
2018: Gunnar Johnsen (Tromsö/NOR)/48 TNinnen; Blitzturnier: IM Josef Pribyl
2017: FM Gottfried Schumacher (Bad Neuenahr)/56 TNinnen; Blitzturnier: IM Josef Pribyl
2016: IM Josef Pribyl (Prag/CZ)/30 TN
2015: Christian Schatz (TSV Rottendorf)/41 TN
2014: Michael Müller (Bayerwald Regen/48 TN
2013: IM Josef Pribyl (Prag/CZ)/ 40 TN
2012: IM Josef Pribyl (Prag/CZ)/ 47 TN
2011: IM Josef Pribyl (Prag/CZ)/ 39 TN
2010: Werner Kugelmann (TSV Wertingen)/ 42 TN
2009: IM Josef Pribyl (Prag/CZ) / 48 TN
2008: GM Ivan Farago (Budagapest/Ungarn)/ 46 TN
2007: IM Josef Pribyl (Prag/CZ) / 48 TN
2006: Dr. Wolfgang Weinwurm (SK Ternitz/Österreich)/35 TN
2005: IM Josef Pribyl (Prag/CZ)
2004: Bernd-Michael Werner (Böblingen)
2003: IM Josef Pribyl (Prag/CZ)
2002 II: FM Ralf Scheipl (SC Straubing)
2002 I: GM Stanimir Nicolic (YU)
2001: -
2000: FM Ralf Scheipl (Straubing) / 36 TN
1999: FM Ralf Scheipl (Straubing) / 38 TN
1998: Wolfgang Hackbart (SC Ranshofen/A) / 23 TN

Turnierhistorie:

26. Senioren-Open Bad Griesbach 2024
25. Senioren-Open Bad Griesbach 2023
24. Senioren-Open Bad Griesbach 2022
23. Senioren-Open Bad Griesbach 2021
22. Senioren-Open Bad Griesbach 2019
21. Senioren-Open Bad Griesbach 2018
20. Senioren-Open Bad Griesbach 2017
19. Senioren-Open Bad Griesbach 2016
18. Senioren-Open Bad Griesbach 2015
17. Senioren-Open Bad Griesbach 2014
16. Senioren-Open Bad Griesbach 2013
15. Senioren-Open Bad Griesbach 2012
14. Senioren-Open Bad Griesbach 2011
13. Senioren-Open Bad Griesbach 2010
12. Senioren-Open Bad Griesbach 2009
11. Senioren-Open Bad Griesbach 2008